Am Anfang
stand die Freude an Wellensittichen, den sog. Hansi-Bubis, die sich
auch in vielen Wohnstuben als Haustier befanden. Bedingt durch
seine Arbeit als Großhandelskaufmann mußte er dieses Hobby je-
doch aufgeben. Nach einem Umzug nach Ostfriesland hielt er ver-
schiedene Großsitticharten, die auch mit einigem Erfolg gezüchtet
wurden.
Bei einem Besuch einer Vogelschau der AZ-Ortsgruppe Hage ge-
fielen ihm besonders die Schauwellensittiche. Nach Kontakten zu
Züchtern der Ortsgruppe wurden bald die ersten Paare angeschafft.
Die Zucht
In seinem Bestand sind Heute nur noch wenige Paare Großsittiche,
dafür aber ca. 250 Schauwellensittiche. Die Zucht beginnt bereits
Ende August, nach dem Europa-Championat. Je nach Zuchtjahr
werden zwischen 350 und 500 Jungvögel gezogen. Es wird bewußt
auf rezessive Farbschläge verzichtet, sodass nur die Farben Normal,
Opalin, Ino, Zimt und Australische Schecke anzutreffen sind.
Gefüttert wird die Jo-Mannes-Mischung von Versele Laga, dazu
Mineralfutter mit Grit, Vitaminpräparate und einige Kräuter und
Bio-Extrakte unterschiedlicher Zusammensetzung.
Ausstellungen und Erfolge
Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Gruppensiege und Landes-
gruppensiege bei der Landesschau Niedersachsen-Bremen und
dem Europa-Championat in Karlsruhe errungen. Bei der Landes-
jungvogelschau in Emden wurde die beste Gesamtleistung mit sechs
Landesgruppensiegern und zweimal bestes Gegengeschlecht er-
rungen.